Glaucha

Glaucha

Glaucha, ehemal. Stadt, jetzt zu Halle a. S. gehörig.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glaucha — Stadtteil von Halle Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Glaucha (Zschepplin) — Glaucha Gemeinde Zschepplin Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Glaucha (Begriffsklärung) — Glaucha bezeichnet einen Ortsteil von Zschaitz Ottewig einen Ortsteil von Halle (Saale), siehe Glaucha einen Ortsteil von Zschepplin, siehe Glaucha (Zschepplin) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Vorder-Glaucha — Vorder Glaucha, s.u. Glaucha 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Südliche Innenstadt (Halle) — Südliche Innenstadt Stadtteil von Halle (Saale) …   Deutsch Wikipedia

  • Turbine Halle —  Ne doit pas être confondu avec [[le Hallescher FC, un autre club de la localité de Halle, dont l’histoire démarra lors de la restructuration de l’actuel Turbine Halle en 1954.]]. Infobox club sportif Turbine Halle …   Wikipédia en Français

  • A. H. Francke — August Hermann Francke August Hermann Francke (* 22. März 1663 in Lübeck; † 8. Juni 1727 in Halle an der Saale) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Kirchenlieddich …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasius Lagrantinus Rosenstengel — Catharina Margaretha Linck bzw. Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, wie sie sich selbst bezeichnete (* 1687 in Glaucha; † 8. November 1721 in Halberstadt) war eine deutsche Knopfmacherin, Kattundruckerin und Soldatin, die sich als Mann ausgab… …   Deutsch Wikipedia

  • Halle/Saale — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Halle an der Saale — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”